GEWERBE FEUERLÖSCHER SK6JX BIO21
Vorteile
Made in Germany
Gute Löschleistung mit Bioschaum
Geeignet für feste, glutbildende und flüssige bzw. flüssig werdende Stoffe
Preiswerter Löschmitteltausch
Optimale Handhabung
Einheitliches Bedienungskonzept in der Serie
Hochleistungslöschmittel
Wartungsfreundlich
Bedienung
Präzise Löschmitteldosierung
Einfach zu betätigen
Gut gekennzeichnete Bedienelemente
Ergonomischer Handgriff
Drehbare Löschpistole
Komfortable Schlauchführung
Schnelle Betriebsbereitschaft
Stabiler Fussring
Technische Daten
Rating 21 A / 183 B
Löscheinheiten 6
Temp.-Bereich +0° bis +60 °C
Höhe 560 mm
Breite 270 mm
Tiefe 170 mm
Gewicht 10.5 kg
Wandhalterung beiliegend zur Wandmontage
VKF Nummer 26193
Innovatives Design, zuverlässig und einfach zu bedienen: Der Schaum-Feuerlöscher mit Bio Schaum SK6JX BIO21 mit 6 Liter Inhalt eignet sich perfekt für Privathaushalte und das Gewerbe, für Verkaufsflächen und die Industrie.
Das Schaummittel das im Gewerbe Feuerlöscher SK6JX Bio21 enthalten ist, das sich ausserdem gezielt dosieren lässt, bildet auf der Oberfläche des Brandgutes einen geschlossenen und dampfdichten Wasserfilm auch bei brennenden Flüssigkeiten. Diese Sperrschicht verhindert, dass Dämpfe und Gase austreten, was die Sauerstoffzufuhr zum Brandgut unterbindet und das Feuer erstickt. Zudem kühlt der Schaum aufgrund seines Wasseranteils.
Bei einem Sicherheitsabstand von minimum 1 Meter bekämpft der Schaum-Feuerlöscher SK6JX BIO21 von Schweizer Brandschutz auch brennende elektrische Anlagen bis 1000 Volt.
Wenn Sie sich für den Kauf eines Schaum Feuerlöscher entscheiden, dann kaufen Sie einen Schaum Feuerlöscher der auch im Test perfekt abgeschnitten hat. Je nach Anwendung wird das 6 Liter Schaum Gerät bereits reichen, da dieses im Praxis Test sehr gut abgeschnitten hat. Bedenken Sie dabei, kaufen ist das eine, jeder Feuerlöscher benötigt auch eine regelmässige Wartung.
Wir von Schweizer Brandschutz Brandschutzhandel beraten Sie auch nach dem kaufen, Sie können uns jederzeit erreichen für Fragen für Fragen über Ihren Feuerlöscher.
Nachhaltigkeit
Ein sehr umsichtiger Umgang mit der Natur ist für uns von fundamentaler Bedeutung und bestimmt unser Handeln.
Ein sehr sparsamer Einsatz von Papier, eine effiziente und energiebewusste Produktion und ein reduzierter Einsatz von Verpackungsmaterial sind für uns selbstverständlich. Diese Massstäbe versuchen wir auch bei unseren Produkten anzulegen. Neben brandschutztechnischen Forderungen nach mehr Löschleistung, stehen auch Umweltverträglichkeit und Entsorgung im zentralen Fokus des 21. Jahrhunderts. Perfluorierte Tenside sind aufgrund ihrer hohen Halbwertzeit auffällig geworden.
Daher haben wir uns im Sinne der Umweltmitverantwortlichkeit dazu verpflichtet, den Anteil des Fluors bei allen Schaumlöschern auf das äußerste Minimum zu reduzieren, auch wenn sich hierauf bei Schaumlöschmitteln aus brandschutztechnischer Sicht noch nicht ganz verzichten lässt.
In Anlehnung an die definierten Kriterien der europäischen Milieukeur-Zertifizierung, dem einzig international anerkannten Ecolabel, das Umweltqualitäten definiert und in einem speziellen Verfahren prüft, haben wir unsere Löscher mit einem Hochleistungsschaum entwickelt und dabei den Fluoranteil auf ein Minimum reduziert und den Anteil umweltfreundlicher Bestandteile erhöht. Dabei haben wir uns ausserdem zum Ziel gesetzt, die strengen Milieukeuranforderungen hinsichtlich des Fluoranteils freiwillig zu unterschreiten. Dies ist uns mit allen Jockel-Bio-Schaumlöschern erfolgreich gelungen. Zudem haben wir perfluorierte Tenside durch polyfluorierte Tenside (polyFT) ersetzt. Selbstverständlich verzichtet Jockel dabei auf PFOS und PFOA.
Darüber hinaus konnten wir mit unseren qualitativ hochwertigen Schaumlöschern sogar in der 6 l-Variante ein Löschrating von 43 A erzielen. Damit zeigen wir einmal mehr, dass Löschleistung und die Berücksichtigung des Umweltschutzes miteinander zu vereinbaren sind.
Hier geht's zum Video, wie löscht ein Schaumfeuerlöscher?
Warum einen Schaum-Feuerlöscher kaufen?
Löschwirkung
Modell SK6 Bio
Mehr Informationen